Das Longierabzeichen 5 umfasst das sichere longieren mit der einfachen Longe in allen Grundgangarten inklusive Handwechseln. Der Kurs richtet sich an jeden der ein Pferd oder Pony sinnvoll und gymnastizierend, möglichst lange gesunderhaltend an der einfachen Longe bewegen möchte.
Die Prüfung besteht aus einem Theorieteil und Praxisteil.
Der Theorieteil umfasst:
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet des longierens
- das Wissen um die Ausrüstung, verschiedene Hilfszügel
- Handling der Longe beim Handwechsel
- Skala der Ausbildung
Der Praxisteil umfasst:
- longieren mit der einfachen Longe,
- Kenntnisse im Umgang mit Hilfen (Stimme, Longe, Peitsche)
- Verschnallen von Hilfszügeln (Laufferzügel, Ausbinder,
Dreieckszügel, etc.)
- Handwechsel
- Erkennung des richtigen Handgalopps