Fahrabzeichen 5

ISBN-Nr.


Das 5 Fahrabzeichen steht für den Einstieg in den Turnierfahrsport. Immer mehr Freizeitfahrer aber auch Fahrsportbegeisterte möchten sich, vielleicht in der Zukunft, doch einmal auf dem Fahrplatz, mit Ihrem Gespann und anderen messen. Das Fahrabzeichen 5 bereitet auf die sportliche Schiene vor und unterstützt dies mit dem Fahren von Bahnfiguren und Tempowechseln auf dem Fahrplatz. Mit diesem Abzeichen erlangen Sie automatisch auch den Kutschenführerschein A. 

 

Wir bringen Ihnen das Fahren auf dem Platz nach Bahnfiguren bei, dann kann das erste Turnier starten. 

Bei Fragen melden Sie sich einfach unter 015123011584.

 

Voraussetzungen:

Pferdeführerschein Umgang (oder Basispass Pferdekunde bis 2019). Kann am Prüfungstag mit abgelegt werden, falls noch nicht vorhanden. Mitgliedschaft in einem der FN-angeschlossenen Pferdesportverein. (Es kann bei uns vor Ort kurzfristig eine Mitgliedschaft abgeschlossen werden.)

 

Das Fahrabzeichen setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

 

Praxisteil:

-Kenntnisse im Auf- und Abschirren, sowie An- u. Ausspannen, abmessen und verschnallen der Leinen

-richtiges Auf- und Absteigen, fahren von Ein- u. Zweispännern in Schritt und Trab mit vorschriftsmäßiger Leinen und   Peitschenhaltung sowohl geradeaus, als auch auf Wendungen im Gelände als auch auf dem Fahrplatz. 

-Fahren einer E-Dressur auf dem Fahrplatz

 

Theorieteil:

-Die Achenbach-Fahrlehre

-Übungen am Fahrlehrgerät, als Vorbereitung zum praktischen Fahren

-Sicherheitsbestimmungen für Wagen und Geschirre, Kenntnisse über die Straßenverkehrsordnung, Verhalten in Feld und Wald und    bei Unfällen, umweltbewusstes Fahren

-Wagenkunde   

-Versicherungsfragen und Rechtsvorschriften

 

Lehrgangsgebühr : 650 € zzgl. Prüfungsgebühr (ca. 80 €) 

 

Bei Teilnahme zum Pferdeführerschein Umgang und Fahrabzeichen 5, kostet der Pferdeführerschein Umgang nur 100 € zzgl.

Prüfungsgebühr (50 €)

 

Es werden sichere Gespanne von uns gestellt, Sie lernen die Grundkenntnisse der Fahrlehre nach dem verbindlichen Achenbach-System, diese sowohl in Theorie als auch Praxis umzusetzen und anzuwenden. Lehrmaterial ist inklusive

 

Termine Kurs 1:

13.06.25        17.30 - 19.30 Uhr

19.06.25        17.30 - 19.30 Uhr

27.06.25        17.30 - 19.30 Uhr

Prüfung: 29.06.2025

Termine Kurs 2:

01.08.25         17.30 - 19.30 Uhr

14.08.25         17.30 - 19.30 Uhr

30.08.25           9.30 - 11.30 Uhr  

Prüfung: 31.08.2025